Wecken des Naturbewusstseins
Menschen die Natur näher bringen
Ihr möchtet in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen regelmässige Naturerlebnisse in euer Konzept einbinden? Die Herangehensweise für diese Entwicklung führt immer auch über die eigene Einstellung, über die eigene Beziehung zur Natur. Der Kurs vermittelt anwendungsorientierte Methoden und Lösungsansätze.
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Fachpersonen in pädagogischen Tätigkeitsbereichen (Schulen, Kindertagesstätten, Spielgruppen, sozial- und heilpädagogische Institutionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Kinder- und Jugendarbeit etc.)
Ziele
Die Teilnehmenden nehmen sich selber in ihrer Beziehung zur Natur wahr und lernen neue Möglichkeiten und Inspirationen kennen. Sie richten Strukturen und Prozesse ein, wie der Aufenthalt mit Menschen in der Natur gestaltet werden kann.
Kursinhalte
- Waldenergie und Lebensgemeinschaften
- Sinneswahrnehmung aus den Augen der Natives
- Selbsterfahrungsprozesse in der Naturbeziehung
- Umgang mit dem Element Feuer
- Wecken des Naturbewusstseins – Herangehensweise
- Gestaltung von Strukturen und Prozessen für den Aufenthalt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Natur
- Arbeit mit den Händen und Naturmaterialen
- weitere individuelle Inhalte nach Absprache
Arbeitsweise
Abwechslungsreiche Gestaltung von Diskussionen, Plenums- und Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungen in physischer und sinnesbezogener Hinsicht. Die Kursleitung orientiert sich am natürlichen Kreislauf des Lernens und an der Haltung und Methode der themenzentrierten Interaktion.
Nachweis
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Abschluss des Kurses von DAKAWO GmbH zugestellt.