Leben in der Natur
Ziele
„Leben in der Natur“ beinhaltet uraltes Wissen, das von Menschen weitergegeben wurde, die in ihren nativen Kulturen noch aktiv waren und in der Verbindung mit der Natur lebten. Im Kursangebot werden einerseits Grundfertigkeiten zum Überleben vermittelt, andererseits geht es auch um die Sensibilisierung für ein achtsames und nachhaltiges Leben. Das Wissen um die Tiere und Pflanzen und deren Zusammenhänge in der Natur wird das Verantwortungsgefühl für unsere Mitwelt und Mutter Erde sensibilisieren.
Kursinhalte
- Lebensgemeinschaften in der Natur
- Naturwahrnehmung, Achtsamkeit und Sinnestraining
- Feuer machen ohne Streichhölzer, bei trockenem und nassem Wetter
- Überlebenshütte
- Wasser finden, sammeln und aufbereiten
- Herstellen von Naturwerkzeug und Hilfsmitteln
- Naturschnüre herstellen
- Instinktives Bogenschiessen
- Spurenlesen
- Kennenlernen von Wildpflanzen und deren Nutzung
- gemeinsames Kochen am Lagerfeuer
Zielgruppe
Menschen, die unmittelbare Naturerfahrungen machen wollen.
Anforderungen
Bereitschaft, die persönliche Komfortzone für drei Tage zu erweitern.
Arbeitsweise
Abwechslungsreiche Gestaltung von Diskussionen, Plenums- und Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungen auf physischer, geistiger und Sinnesebene. Die Kursleitung orientiert sich an den Inhalten der Wildnispädagogik, am natürlichen Kreislauf des Lernens und an der Haltung und Methode der themenzentrierten Interaktion.
Nachweis
Weiterbildungsbestätigung wird am Ende des Kurses abgegeben.