Survival-Feuerkurs

Es ist ein kleines Abenteuer, wenn ich mit einer Survival Feuermethode in den Wald gehe. Meine Aufmerksamkeit gilt der Ausschau nach dem optimalen Zunder, trockenem Holz und einer geeigneten Feuerstelle, damit ich mir ein Feuer entzünden kann. Das Feuer ist ein sehr vielseitiges Element und verlangt Demut und Respekt. Einerseits gibt es mir Wärme, dient mir beim Kochen und zur Herstellung von Hilfsmitteln, andererseits kann es mit seiner Kraft vieles vernichten und zerstören.
Feuermachen beinhaltet Lernen auf verschiedensten Ebenen. Im Kurs werden spannende Grundlagen dazu vermittelt, und wir experimentieren mit verschiedenen Formen des Feuermachens ohne Streichhölzer und Feuerzeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die neugierig sind, welchen Techniken die Menschen vor Jahrtausenden, im Mittelalter oder in der Moderne zum Feuermachen angewendet haben.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des Feuermachens und können mit unterschiedlichen Methoden bei nassem und trockenem Wetter Feuer machen.

Inhalte:

  • Grundlagen des Feuermachens
  • Feuerbohren (Set wird im Kurs erstellt)
  • Survival-Feuerzeug (Schwedenstahl)
  • Feuerschlagen mit Pyrit und Feuerstein
  • Feuerschlagen mit dem Feuereisen
  • Feuermachen mit Magnesiumstarter

Nachweis

Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende des Kurses abgegeben.

  • Daten

    Tageskurs: 03. Juni 2023

  • Dauer

    09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr

  • Kursort

    Schulhausstrasse 1, 4704 Wolfisberg

  • Geeignet für

    Jugendliche und Erwachsene, die gerne ihr Wissen und ihr Fertigkeiten zum Feuermachen vertiefen wollen.

  • Kosten

    CHF 150.-  (inkl. Mittagessen und Material)

  • Mitbringen

    • Tagesrucksack
    • Trinkflasche
    • Taschenmesser (vorzugsweise mit feststellbarer Klinge)
  • Anmeldung

    Hier geht es zum Anmeldeformular. Nach der Anmeldung wirst du von uns eine Bestätigung und weitere Kursunterlagen erhalten.